Was ist abel ferrara?

Abel Ferrara

Abel Ferrara ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, der für seine düsteren und oft kontroversen Filme bekannt ist. Er wurde am 19. Juli 1951 in der Bronx, New York City, geboren.

Stil und Themen:

Ferraras Filme zeichnen sich durch ihren rohen, ungeschliffenen Stil und die Auseinandersetzung mit dunklen Themen wie Sünde, Gewalt, Drogenmissbrauch und Erlösung aus. Er dreht oft in New York City und nutzt die Stadt als Spiegelbild der inneren Zerrissenheit seiner Charaktere.

Wichtige Filme:

  • The Driller Killer (1979): Ein Low-Budget-Horrorfilm, der Ferraras Karriere startete.
  • Ms. 45 (1981): Ein Rachefilm über eine stumme Frau, die sich gegen ihre Peiniger wehrt.
  • King of New York (1990): Ein Gangsterfilm mit Christopher Walken in der Hauptrolle.
  • Bad Lieutenant (1992): Ein kontroverses Drama über einen korrupten Polizisten, dargestellt von Harvey Keitel.
  • The Funeral (1996): Ein Familiendrama mit Christopher Walken, Chris Penn und Benicio del Toro.
  • New Rose Hotel (1998): Ein Science-Fiction-Film mit Christopher Walken, Willem Dafoe und Asia Argento.
  • Tommaso (2019): Ein semi-autobiografischer Film mit Willem Dafoe, der das Leben eines in Rom lebenden US-amerikanischen Künstlers zeigt.

Merkmale seiner Arbeit:

  • Häufige Zusammenarbeit mit Schauspielern wie Christopher Walken, Harvey Keitel und Willem Dafoe.
  • Verwendung von Improvisation und einem dokumentarischen Stil.
  • Auseinandersetzung mit Religion und Spiritualität.

Kontroversen:

Ferraras Filme haben oft Kontroversen ausgelöst, aufgrund ihrer expliziten Gewaltdarstellung und der Behandlung heikler Themen.